1994 Gründung der Vogelpflegestation durch ehrenamtlich tätige NABU-Mitglieder, Trägerschaft des Zentrums durch die NABU-Kreisverbände Reutlingen, Tübingen, Zollernalb
1994 - 1999 Aufbau von Volieren, Futterküche, Nebengebäude, Verwaltungsgebäude mit Dienstwohnung und Saal. Vertrag mit dem Land Baden-Württemberg zur Vogelpflege. Beginn der Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz AGF Baden-Württemberg
2000 Übergabe der Zentrumsleitung an hauptamtlich tätiges Personal, Übernahme des Projekts Fischadler, Aufbau der eigenen Verwaltung
2001 Beginn der Beratung für das Werk Sindelfingen der Daimler AG im Vogel- und Fledermausschutz
2002 Neubau der Volierenanlage für Eulen
2003 Neubau der großen Rundvoliere, Start des Monitorings häufiger Brutvögel im Auftrag des Landes Baden-Württemberg als Langzeitprojekt
2004 Neubau Lagergebäude und Containerplatz, Übernahme des Projekts Warndienst Wanderfalke im Auftrag des Landes Baden-Württemberg
2005 - 2006 Sanierung von Volierenanlagen, Start der Vogelschule als Umweltbildungsmaßnahme
2007 Eröffnung der Dauerausstellung über Vögel der Streuobstwiesen (Diorama im Saal) und Infotafeln, JES-Projekt
2007 - 2008 Beteiligung am Forschungsprogramm „Wildvögel und Vogelgrippe“ des Landes Baden-Württemberg mit Umbau der Eulenvolieren zur Quarantänestation und Sanierung der Futterküche, Abriss alter Volieren
2008 - 2009 Neubau des Lagers und des großen Infostands zum Thema Vogelnester
2010 - 2012 Energetische Sanierung der Zentrumsgebäude mit Mitteln aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes
2012 Übernahme der Trägerschaft durch den NABU-Landesverband Baden-Württemberg
2013 - 2014 Umbau der Werkstatt zum Werkraum, Sanierung von Elektroinstallationen, Umweltbildungsprojekt NaturSchauSpiel
2015 - 2016 PLENUM-Förderung durch den Landkreis Tübingen, Umweltbildungsprojekt Weltenbummlervogel, Neuorientierung der inhaltlichen Arbeiten im
NABU-Vogelschutzzentrum
2017 - 2018 PLENUM Tübingen Projekt Rebhuhnschutz I, Erneuerung der Beschilderung und neue Internetseite des NABU-Vogelschutzzentrums
2019 - 2020 PLENUM Tübingen Projekte Rebhuhnschutz II und Steinkauz
2020 Sanierung der Hoffläche mit Herstellung eines barrierefreien Zugangs zur Vogelpflegestation und Errichtung einer Entsorgungsstation für die Vogelpflege; Notbetrieb wegen Corona-Pandemie
2020-2022 PLENUM Tübingen Projekt Rebhuhnschutz III
2022 Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert den Vertrag mit dem NABU-Landesverband Baden-Württemberg zur Unterbringung von Vögeln im NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen.
Die NABU-Bezirksgeschäftsstelle Neckar-Alb wird gegründet und bezieht ihren Sitz im NABU-Vogelschutzzentrum.
2023 Im Januar 2023 kommt es zu Fällen von Geflügelpest (Vogelgrippe) im Landkreis Tübingen. Im NABU-Vogelschutzzentrum wird ein Weißstorch ebenfalls mit Glügelpest positiv befundet und muss eingeschläfert werden. Im Zentrum gelten über Wochen strenge Hygieneauflagen.