Hier finden Sie unsere aktuellen Projekte, Partner und Auftraggeber. Außerdem ist das NABU-Vogelschutzzentrum auch in der Forschung tätig und veröffentlicht Fachpublikationen.
Im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg LUBW koordinieren wir das Monitoring häufiger Brutvögel im ganzen Land. Wenn Sie ehrenamtlich daran mitarbeiten möchten, erfahren Sie dazu hier mehr
Durch Kooperation mit Universitäten und anderen Institutionen unterstützen wir die tiermedizinische und biologische Forschung u.a. mit Zulieferung von Probenmaterial.
mehr
Zur Wiederansiedlung des Steinkauzes in den Streuobstwiesen im Landkreis Tübingen haben wir im Jahr 2019 Niströhren angebracht. Nun suchen wir noch Teams für die Betreuung.
mehr
Zur Analyse von Umweltschadstoffen bereiten wir abgestorbene Eier von Wanderfalken auf, die jährlich landesweit von ehrenamtlichen Vogelberingern der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz AGW geborgen werden. mehr
Zu unseren Projekten finden Sie diverse wissenschaftliche und andere Veröffentlich- ungen in ornithologi-schen Fachzeitschriften hier in der Publikations-liste.
mehr
Die Beratung eines großen Industrieunter-nehmens zu speziellen Fragen des Vogel- und Naturschutzes gehört ebenso seit Jahren zu unseren
Aufträgen. Hierbei geht es um das große Produktionswerk der Daimler AG in Sindelfingen.
mehr
Zur Rettung der letzten Rebhühner im Landkreis Tübingen haben wir im Frühjahr 2017 ein mehrjähriges PLENUM-Projekt gestartet. Dazu soll es vor allem mehr Blühbrachen geben. mehr
Wir möchten dem Fischadler zu seiner Rückkehr nach Baden-Württemberg als Brutvogelart verhelfen. Daran arbeiten wir seit Jahren in einem umfangreichen Forschungs- und Schutzprojekt mit vielen Kooperationspartnern. mehr
Um Unfälle von Vögeln an Stromfreileitungen zu verringern, setzen wir uns gemeinsam mit der NABU-BAG "Stromtod" für Schutzmaßnahmen an vogelgefährdenden Leitungen ein.
mehr