Team im NABU-Vogelschutzzentrum

Hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Foto: B. Lungwitz
Foto: B. Lungwitz

Dr. Daniel Schmidt-Rothmund ist Leiter des NABU-Vogelschutzzentrums Mössingen seit Mai 2000. Er stammt aus Freiburg i.Br., hat Biologie in Freiburg, Konstanz und St. Andrews, Schottland, studiert und erhielt 1993 sein Diplom. Im Anschluss arbeitete er am Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz (ILN) Singen mit verschiedenen Auslandsaufenthalten sechs Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter. 1999 wurde er an der Universität Halle/Wittenberg zum Dr.rer.nat. über seine Arbeiten am Fischadler in Ostdeutschland promoviert. Im Sommer 1999 ging er für ein knappes Jahr nach Schleswig-Holstein zum Wildpark Eekholt, um dort als Zoologischer Leiter tätig zu sein. Die Position des NABU-Zentrumsleiters führte ihn nach Baden-Württemberg zurück und seither zu seiner aktuellen Tätigkeit. Seine Publikationsliste fragen Sie bitte per E-Mail an.


Foto: D. Schmidt-Rothmund
Foto: D. Schmidt-Rothmund

Ingrid Stützle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin des NABU-Vogelschutzzentrums seit Juli 2017. Sie ist in Bad Waldsee geboren, hat in Freiburg i.Br. Forstwissenschaft (M.Sc.) studiert und ist Fachanwenderin für Geoinformationssysteme mit ArcGIS. Ihre Masterarbeit hat sie über den „Einfluss des Standortes auf den Energieumsatz des Steinkauzes im Winter“ erstellt. Zwischenzeitlich war sie u.a. bei der NABU-Gruppe Konstanz im Wollmatinger Ried, an der Schweizerischen Vogelwarte Sempach und bei einem Planungsbüro in Schleswig-Holstein tätig. Im NABU-Vogelschutzzentrum ist sie vor allem für die Koordination des Monitorings häufiger Brutvögel und für andere ornithologische Projekte zuständig.

 


Foto: S. Schwab
Foto: S. Schwab

Lisa Maier ist seit Herbst 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das NABU-Vogelschutzzentrum tätig und arbeitet hier im Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) Baden-Württemberg.


Foto: Th. Glaser
Foto: Th. Glaser

Rebecca Strege ist seit August 2017 Tierpflegerin in der Vogelpflegestation des NABU-Vogelschutzzentrums. Sie wurde in Köthen geboren und ist in Rottenburg am Neckar zur Schule gegangen. In den Jahren 2011/2012 hat sie ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) im NABU-Vogelschutzzentrum als Tierpflegehelferin absolviert und war hier anschließend ein Jahr als Praktikantin tätig. Danach war sie in mehreren Vogelpflegestationen in Deutschland (z.B. Wildpark Eekholt und Vogelpark Marlow) in jeweils mehrwöchigen Praktika aktiv und hat in verschiedenen Tierarztpraxen Erfahrung gesammelt. Ihre Ausbildung zur Tierpflegerin hat sie im Tierheim Ehrenkirchen bei Freiburg im Sommer 2017 erfolgreich abgeschlossen und sich dabei auch auf die Pflege von Wildvögeln spezialisiert. Kürzlich hat sie den Brutbiologischen Kurs und den Beringerkurs der Vogelwarte Radolfzell absolviert.


Foto: D. Schmidt-Rothmund
Foto: D. Schmidt-Rothmund

Jürgen Wuhrer ist seit März 2023 in der Vogelpflegestation und für die Haustechnik des Zentrums tätig. Er wurde in Hechingen geboren, ist gelernter Forstwirt, hat seinen Zivildienst im NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen im Jahr 2000 absolviert und zwischenzeitlich als Tierpflegehelfer sowie häufig ehrenamtlich im  Vogelschutzzentrum mitgearbeitet. Seit seiner Kindheit ist er mit der Haltung und Zucht von heimischen Vögeln bestens vertraut und verfügt über besondere Sachkenntnis in der Vogelhaltung.


Foto: B. Wittich
Foto: B. Wittich

 

Tamara Ayoub ist Leiterin der NABU-Bezirksgeschäftsstelle Neckar-Alb, die ihren Sitz im NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen hat. Die Geschäftsstelle erreichen Sie hier

 

 

 


Foto: D. Schmidt-Rothmund
Foto: D. Schmidt-Rothmund

Karin Kilchling-Hink ist seit dem Jahr 2006 freie Mitarbeiterin am NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen und hier vorwiegend im Bereich Umweltbildung tätig. Sie ist in Freiburg geboren und studierte hier Biologie. In ihrer Diplomarbeit untersuchte sie die tierökologische Eignung von Roteiche und Douglasie im Vergleich zur Stieleiche sowie Tanne/Fichte. Seit 2013 ist sie zusätzlich staatlich zertifizierte Waldpädagogin. Für die Jahre 2017 bis 2023 hat sie außerdem die Leitung unseres PLENUM Tübingen Projekts zum Schutz der Rebhühner inne.


Freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Foto: J. Weik
Foto: J. Weik

Marlene Muffler ist Teilnehmerin am Bundesfreiwilligendienst (BFD) 2022-2023.


Foto: J. Weik
Foto: J. Weik

Juliane Joch ist Teilnehmerin am Freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ) 2022-2023. Sie hat in Rostock Biowissenschaften studiert und im Sommer 2022 ihren Studienabschluss als Bachelor of Science erreicht.


Foto: J. Joch
Foto: J. Joch

Jule Weik ist Teilnehmerin am Freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ) 2022-2023. Sie hat im Sommer 2022 ihren Schulabschluss als Abiturientin eines Gymnasiums in Waiblingen erreicht.


Foto: NABU/J. Weik
Foto: NABU/J. Weik

 

Lara Gaidusch ist ehrenamtliche Mitarbeiterin und als Aushilfe in der Vogelpflege im Vogelschutzzentrum tätig. Sie hat in Hohenheim Biologie studiert und im Frühjahr 2022 ihren Studienabschluss als Bachelor of Science erreicht. Aktuell studiert sie Bioinformatik an der Universität Tübingen.